Was ist die geschichte der dienerin?

Die Geschichte der Dienerin: Informationen und Themen

"Die Geschichte der Dienerin" (Originaltitel: "The Handmaid's Tale") ist ein dystopischer Roman der kanadischen Autorin Margaret Atwood, der 1985 veröffentlicht wurde. Die Geschichte spielt in der Republik Gilead, einer totalitären Gesellschaft, die auf den Ruinen der Vereinigten Staaten errichtet wurde.

Kern der Handlung:

In Gilead sind Frauen ihrer Rechte beraubt und in Kasten unterteilt. Aufgrund einer Umweltkatastrophe und weit verbreiteter Unfruchtbarkeit werden die wenigen verbliebenen fruchtbaren Frauen, die sogenannten "Mägde" (Handmaids), versklavt und gezwungen, Kinder für die herrschende Elite, die "Commander", zu gebären. Die Geschichte wird aus der Perspektive von Offred (im Deutschen oft "Desfred" genannt), einer Magd, erzählt. Sie berichtet über ihr Leben in Gilead und ihre Versuche, zu überleben und sich an ihre frühere Identität zu erinnern.

Wichtige Themen:

Rezeption und Einfluss:

"Die Geschichte der Dienerin" hat seit ihrer Veröffentlichung große Anerkennung gefunden und zahlreiche Preise gewonnen. Der Roman wurde mehrfach adaptiert, unter anderem als Film, Oper und Fernsehserie. Er gilt als moderner Klassiker der feministischen Literatur und hat einen bedeutenden Einfluss auf die zeitgenössische Kultur. Er wird oft als Warnung vor den Gefahren von religiösem Fundamentalismus, politischer Unterdrückung und der Verletzung von Menschenrechten interpretiert. Der Roman ist weiterhin relevant, da er wichtige Fragen über Macht, Geschlecht, Freiheit und Identität aufwirft.